Wer heute noch nicht verrückt ist, ist einfach nicht informiert
Ein Zitat von Gabriel Barylli, wenn ich recht informiert bin.
Und verrückt werden kann man schnell heutzutage, gerade wenn man so Dinge wie die Ausbreitung des Corona Virus verfolgt.
Genauer gesagt: Es geht wieder um das Virus Sars-CoV-2 das die Erkrankung namens COVID-19 (Corona virus disease 2019) auslöst, denn Coronaviren gibt es einige und auch schon lange, selbst in Deutschland. Die meisten sind allerdings, anders als dieses, harmlos.
Von Seiten der deutschen Regierung heisst es immer „Wir sind bestens auf das Coronavirus vorbereitet“.
Das ist offensichtlich alles was es braucht um den Grossteil der Bevölkerung ruhig zu stellen.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob diese doch sehr optimistische Einstellung tatsächlich auch auf Tatsachen beruht, schliesslich hört man vielerorts von Ärzten, dass sie offensichtlich nicht in die grossartigen Notfallpläne eingeweiht wurden und sich selber mit der zunehmenden Zahl der Privatkäufer um inzwischen überteuerte Desinfektionsmittel und Schutzmasken streiten mussten.
Ganz abgesehen davon dass es offensichtlich keine offiziellen Angaben gibt, was zu tun ist, sollten die Auswirkungen des Coronavirus Ausmasse wie in anderen Ländern annehmen.
Wäre, meiner bescheidenen Meinung nach, vielleicht eine gute Idee, diejenigen die in erster Linie davon betroffen sein werden zumindest zu informieren (aber was weiss ich schon?).
Vielleicht ist es eher so eine Art hoffnungsvolle Gewissheit. Da es bis jetzt nie so schlimm geworden ist, wenn dieser oder jener Virus die Runde machte, kann es auch diesmal nicht so schlimm sein.
Und da sind sich die Deutschen offensichtlich grösstenteils einig. Mal abgesehen von einigen wenigen Leuten, die Konserven, Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel einlagern als müssten sie die nächsten Monate lang ein Krankenhaus versorgen, zeigt sich der Grossteil der Deutschen völlig unbeeindruckt.
Alle fahren ganz normal zur Arbeit und selbst wer krank ist bleibt nicht zu Hause, sondern sitzt niesend und hustend wie ein Bazillenmutterschiff im Grossraumbüro und erzählt stolz, dass er/sie auch mit Fieber noch in der Lage ist zu arbeiten.
Also alles wie immer, ganz normal.
Ganz im Gegensatz dazu beurteilt man die Virusverbreitung in Deutschland aus chinesischer Perspektive.
Viele Chinesen in China senden ihre Kinder nicht mehr in den Kindergarten und man ist im höchsten Maße alarmiert.
Inzwischen werden in China wohl schon Vorbereitungen getroffen um Chinesen aus Krisengebieten wie Italien oder Deutschland zurückzufliegen nach China, wo die Virusverbreitung aktuell wieder zurückgeht.
Und das möchte ich gerne mit dem Wort „krass“ beschreiben, das ich in Schriftsprache eigentlich eher vermeide,
Wie kann man eine Situation so unterschiedlich einschätzen? Auf der einen Seite eine komplett passive Haltung mit der Einstellung dass alles gut sei und man sich keinerlei Sorgen zu machen braucht, auf der anderen Seite eine Hilfsaktion die die im Ausland arbeitenden Chinesen aus einem Krisengebiet retten soll.
Wir leben in einem Krisengebiet und verhalten uns so als wäre überhaupt nichts passiert?
Irgendwer muss doch hier mit seiner Einschätzung völlig daneben liegen.
Gehen wir wieder einmal von dem wahrscheinlichsten Fall aus: Alle liegen falsch und die Wahrheit befindet sich, wie eigentlich immer, irgendwo in der Mitte.
Daraus könnte man aus deutscher Sicht natürlich schliessen, dass uns die Obrigkeit wissentlich oder unwissentlich im Stich gelassen hat.
Ich gebe offen zu: Ich bin kein grosser Fan von Politik.
Man sagt, dass Krieg das Mittel sei das notwendig wird wenn die Politik versagt. Ich würde noch einen Schritt weiter gehen und sagen dass Politik das Mittel ist das notwendig wird, wenn der gesunde Menschenverstand versagt (aber das ist bloss meine persönliche Meinung). Leider ist ein Überleben in der heutigen Welt ohne Politik nicht möglich.
Aber es gibt ein ganz grundlegendes Problem in der Politik: Politiker bekleiden oft Ämter, die gar nicht ihren beruflichen Qualifikationen entsprechen und müssen über Dinge entscheiden, von denen sie bestenfalls bedingt Ahnung haben.
Man könnte böse argumentieren, dass die geballte Inkompetenz vieler dieser Menschen irgendwelche Kompromisse erzwingt, die dann leider auch mal fatale Folgen haben könnten.
Oder man könnte, ebenfalls böse, annehmen, dass die deutsche Regierung die Virusinfektion bloss als eine einfache Rechenaufgabe ansieht: Denn lediglich ein kleiner Prozentsatz wird tatsächlich schwere Symptome aufweisen, bei den meisten wird die Erkrankung kaum Spuren hinterlassen.
Das wäre dann eine Vorgehensweise, die den Virus überhaupt nicht einzudämmen gedenkt, sondern im Gegenteil so viele Leute wie möglich erkranken lässt, so dass der Virus dann keinen Wirt mehr finden kann, der nicht bereits Antikörper gebildet hat und die Verbreitung automatisch zurückgeht. (Was hat man zu verlieren? Lediglich ein paar alte Leute und Vorerkrankte). Eine böse Vorstellung. Und schon weit im Feld der Verschwörungstheorien, aber durchaus denkbar.
Wir haben also drei mögliche Optionen:
- Das Problem wird völlig unterschätzt
- Es wird ein gewisser „Kollateralschaden“ zum Wohl der Allgemeinheit in Kauf genommen
- Die Einschätzung ist tatsächlich korrekt und es gibt nichts zu befürchten
Was denken Sie, liebe Leser?
Und verrückt werden kann man schnell heutzutage, gerade wenn man so Dinge wie die Ausbreitung des Corona Virus verfolgt.
Genauer gesagt: Es geht wieder um das Virus Sars-CoV-2 das die Erkrankung namens COVID-19 (Corona virus disease 2019) auslöst, denn Coronaviren gibt es einige und auch schon lange, selbst in Deutschland. Die meisten sind allerdings, anders als dieses, harmlos.
Von Seiten der deutschen Regierung heisst es immer „Wir sind bestens auf das Coronavirus vorbereitet“.
Das ist offensichtlich alles was es braucht um den Grossteil der Bevölkerung ruhig zu stellen.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob diese doch sehr optimistische Einstellung tatsächlich auch auf Tatsachen beruht, schliesslich hört man vielerorts von Ärzten, dass sie offensichtlich nicht in die grossartigen Notfallpläne eingeweiht wurden und sich selber mit der zunehmenden Zahl der Privatkäufer um inzwischen überteuerte Desinfektionsmittel und Schutzmasken streiten mussten.
Ganz abgesehen davon dass es offensichtlich keine offiziellen Angaben gibt, was zu tun ist, sollten die Auswirkungen des Coronavirus Ausmasse wie in anderen Ländern annehmen.
Wäre, meiner bescheidenen Meinung nach, vielleicht eine gute Idee, diejenigen die in erster Linie davon betroffen sein werden zumindest zu informieren (aber was weiss ich schon?).
Vielleicht ist es eher so eine Art hoffnungsvolle Gewissheit. Da es bis jetzt nie so schlimm geworden ist, wenn dieser oder jener Virus die Runde machte, kann es auch diesmal nicht so schlimm sein.
Und da sind sich die Deutschen offensichtlich grösstenteils einig. Mal abgesehen von einigen wenigen Leuten, die Konserven, Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel einlagern als müssten sie die nächsten Monate lang ein Krankenhaus versorgen, zeigt sich der Grossteil der Deutschen völlig unbeeindruckt.
Alle fahren ganz normal zur Arbeit und selbst wer krank ist bleibt nicht zu Hause, sondern sitzt niesend und hustend wie ein Bazillenmutterschiff im Grossraumbüro und erzählt stolz, dass er/sie auch mit Fieber noch in der Lage ist zu arbeiten.
Also alles wie immer, ganz normal.
Ganz im Gegensatz dazu beurteilt man die Virusverbreitung in Deutschland aus chinesischer Perspektive.
Viele Chinesen in China senden ihre Kinder nicht mehr in den Kindergarten und man ist im höchsten Maße alarmiert.
Inzwischen werden in China wohl schon Vorbereitungen getroffen um Chinesen aus Krisengebieten wie Italien oder Deutschland zurückzufliegen nach China, wo die Virusverbreitung aktuell wieder zurückgeht.
Und das möchte ich gerne mit dem Wort „krass“ beschreiben, das ich in Schriftsprache eigentlich eher vermeide,
Wie kann man eine Situation so unterschiedlich einschätzen? Auf der einen Seite eine komplett passive Haltung mit der Einstellung dass alles gut sei und man sich keinerlei Sorgen zu machen braucht, auf der anderen Seite eine Hilfsaktion die die im Ausland arbeitenden Chinesen aus einem Krisengebiet retten soll.
Wir leben in einem Krisengebiet und verhalten uns so als wäre überhaupt nichts passiert?
Irgendwer muss doch hier mit seiner Einschätzung völlig daneben liegen.
Gehen wir wieder einmal von dem wahrscheinlichsten Fall aus: Alle liegen falsch und die Wahrheit befindet sich, wie eigentlich immer, irgendwo in der Mitte.
Daraus könnte man aus deutscher Sicht natürlich schliessen, dass uns die Obrigkeit wissentlich oder unwissentlich im Stich gelassen hat.
Ich gebe offen zu: Ich bin kein grosser Fan von Politik.
Man sagt, dass Krieg das Mittel sei das notwendig wird wenn die Politik versagt. Ich würde noch einen Schritt weiter gehen und sagen dass Politik das Mittel ist das notwendig wird, wenn der gesunde Menschenverstand versagt (aber das ist bloss meine persönliche Meinung). Leider ist ein Überleben in der heutigen Welt ohne Politik nicht möglich.
Aber es gibt ein ganz grundlegendes Problem in der Politik: Politiker bekleiden oft Ämter, die gar nicht ihren beruflichen Qualifikationen entsprechen und müssen über Dinge entscheiden, von denen sie bestenfalls bedingt Ahnung haben.
Man könnte böse argumentieren, dass die geballte Inkompetenz vieler dieser Menschen irgendwelche Kompromisse erzwingt, die dann leider auch mal fatale Folgen haben könnten.
Oder man könnte, ebenfalls böse, annehmen, dass die deutsche Regierung die Virusinfektion bloss als eine einfache Rechenaufgabe ansieht: Denn lediglich ein kleiner Prozentsatz wird tatsächlich schwere Symptome aufweisen, bei den meisten wird die Erkrankung kaum Spuren hinterlassen.
Das wäre dann eine Vorgehensweise, die den Virus überhaupt nicht einzudämmen gedenkt, sondern im Gegenteil so viele Leute wie möglich erkranken lässt, so dass der Virus dann keinen Wirt mehr finden kann, der nicht bereits Antikörper gebildet hat und die Verbreitung automatisch zurückgeht. (Was hat man zu verlieren? Lediglich ein paar alte Leute und Vorerkrankte). Eine böse Vorstellung. Und schon weit im Feld der Verschwörungstheorien, aber durchaus denkbar.
Wir haben also drei mögliche Optionen:
- Das Problem wird völlig unterschätzt
- Es wird ein gewisser „Kollateralschaden“ zum Wohl der Allgemeinheit in Kauf genommen
- Die Einschätzung ist tatsächlich korrekt und es gibt nichts zu befürchten
Was denken Sie, liebe Leser?
Comments
Display comments as Linear | Threaded